Zentrum für Seltene Skeletterkrankungen der Universitätsmedizin Göttingen
Beschreibung der Einrichtung
Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Heide Siggelkow, Prof. Dr. Uwe KornakInformation
Einrichtung für Erwachsene und KinderBeschreibung
Das Zentrum verfügt über umfassende Routinemethoden der osteologisch-endokrinologischen und der molekularen Diagnosestellung. Gelingt ein Nachweis einer ursächlichen molekularen Ursache in bekannten Krankheitsgenen nicht, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer wissenschaftlichen Untersuchung zur Aufdeckung noch unbekannter Ursachen.
Angebot
Diese Einrichtung bietet folgendes an
-
sozial / rechtliche Beratung
- Genetische Beratung
-
Klinische Studien / Forschung
- Diagnostik
- Therapie
-
Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
-
Kontakt mit Patientenorganisationen
Deutsche Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (https://oi-gesellschaft.de/); Netzwerk Hypopara (https://hypopara.de/cms/); Mastozytose Selbsthilfe Netzwerk e.V. ([email protected]); Netzwerk Phosphatdiabetes e.V. (https://www.phosphatdiabetes.de)
Kontakt
Sekretariat Medizinisch-Genetische Ambulanz
0551 3960606
0551 3967567
[email protected]
Webseite
https://zseg.umg.eu/unsere-spezialzentren/zentrum-fur-seltene-skeletterkrankungen/
Weiterer Kontakt
Sekretariat MVZ Endokrinologikum
0551 6337460
0551 63374646
[email protected]
Webseite
https://zseg.umg.eu/unsere-spezialzentren/zentrum-fur-seltene-skeletterkrankungen/
Sprachen
Deutsch
Englisch